
Hennersdorfer Turnverein

Unser Martha

Martha Eichberger wurde am 11. November 1921 in Wien geboren. Sie besuchte die Volks- und Realschule in Wien Favoriten und absolvierte anschließend die Lehrerinnenbildungsanstalt in Wien Döbling. Sie unterrichtete zunächst ab 1941 ca. 11 Jahre in einer Volksschule, danach 30 Jahre lang (bis zu ihrer Pensionierung 1982) an der Hauptschule in der Leibnizgasse in Wien Favoriten. Ihre Fächer waren Mathematik, Naturgeschichte, Bildnerische Erziehung, Musik und Leibesübungen. Ab dem Jahre 1968 verlegte sie ihren Wohnsitz von Wien nach Hennersdorf. Seit dem Jahre 1958 gehörte sie dem Hennersdorfer Kirchenchor und seit dem Jahre 1970 dem Vösendorfer Gesangverein bis vor Kurzem an. Jahrzehntelang war sie im Pfarrgemeinderat tätig. 1992 war sie an der Gründung des Hennersdorfer Kulturvereines beteiligt. Bis heute bekleidet sie dort das Amt der Schriftführerin. Viel Spaß bereiten ihr selbst und natürlich dem Publikum ihre schauspielerischen Tätigkeiten im Dienste der Theatergruppe des Kulturvereins und der Faschingsgruppe. 2004 wurde ihr ob ihrer vielen Verdienste von der Gemeinde Hennersdorf der Ehrenring in Gold überreicht.
Neben diesen zahlreichen Aktivitäten im Dienste so vieler Vereine und Institutionen zählt nun also auch ihre Arbeit und Tätigkeit im Hennersdorfer Turnverein. Diesem, bereits seit 1969 bestehenden Verein gehört Martha Eichberger - allem im Ort als Tante Martha bekannt - bereits seit seiner Gründung an. Anfangs war sie als Kulturwartstellvertreterin tätig. 1981 kam es zu einem Wechsel in der Vereinsleitung und nach den Obmännern Rudolf Schrank und Heinz Sestak übernahm Martha Eichberger die Funktion der Obfrau im Turnverein, - eine Funktion, die sie bis heute bekleidet. Im heurigen Jahr ist sie also beinahe 30 Jahre Obfrau des Turnvereins.
Neben den inzwischen zahlreichen Gruppen - vor allem der von ihr ins Leben gerufenen „Heilgymnastik al la Speising“, wo auch ältere Personen sich sportlich betätigen können, errang der Verein eine Reihe von Pokalen, Ehrungen und Auszeichnungen. Daneben gab es einzelne Veranstaltungen, die vom Turnverein seit Anfang an betrieben wurden wie Maskenball, Faschingsumzug, Flohmarkt und Ostermarkt. Davon haben sich die Sonnwendfeier und die Weihnachtsfeier bis heute erhalten. 2005 wurde der Turnverein als beliebtester Verein im Ort gewählt.
Trotz privater Katastrophen und Schicksalsschläge ist Tante Martha Dank ihres unermüdlichen Engagements noch immer bei dorflichen Veranstaltungen wie Theater und Faschingssitzung und jeden Dienstag im Turnsaal im Einsatz. Wir wollen dir also heute für deinen Einsatz danken und dir dieses HTV-Zeichen in Silber und Gold für deine 30-jährige Obmannschaft überreichen.